Dimitrios Vezeris
Geschäftsführer
d.vezeris@ioniki.net | +30 2541 306 233
Dimitrios Vezeris ist Dozent an der Fakultät für Bauingenieurwesen der Polytechnischen Schule von Xanthi an der Demokrit-Universität Thrakien und unterrichtet die Fächer Technische Wirtschaftslehre, Betriebsforschung und Management technischer Projekte und Unternehmen.
Er hat einen Abschluss in Elektrotechnik und Computertechnik, einen Doktortitel (PhD) in Finanzen, einen Master-Abschluss in Informatik (MIT) sowie einen Master in internationalen Wirtschafts- und Geschäftsbeziehungen (MBA).
Er leitet die ΙΩΝΙΚΗ Unternehmensgruppe, die ein Portfolio von 4 Unternehmen umfasst.
Durch das Ingenieurbüro des Konzerns, ΙΩΝΙΚΗ Engineering, hat er Lizenzen und Studien für Fabriken, Unternehmen und Hotels überwacht und erstellt.
Darüber hinaus hat er den Bau von Gebäuden sowie elektromechanischen Projekten und Projekten im Bereich erneuerbare Energien überwacht.
Artikel

Studie zur AchslastΙΩΝΙΚΗ Consultancy
In der Studie zur Achslast und Stabilität werden Berechnungen zu den Festigkeiten, Reaktionen und dem Verhalten des Fahrzeugs unter Last auf der Grundlage von Standardkriterien durchgeführt.

Innenraumgestaltung
Die Gestaltung des inneren eines Gebäudes mit der ästhetik und der Erstellung von original-Lösungen mit hochwertigen Materialien, ob Sie gehören zu der Kategorie der traditionellen,
StadtentwicklungsstudieΙΩΝΙΚΗ Consultancy
Ist die syntax, die das Studium des integrierten design-Vorschläge für die Sanierung und Verbesserung von bereits vorhandenen oder verbauten Fläche (Quadrat, kommerzielle Projekte, etc.)

Projekt-Management
H ΙΩΝΙΚΗ Engineering bietet Projekt-management-Dienstleistungen in Ihrer Gesamtheit für alle Arten von Gebäuden, kommerziellen, industriellen und touristischen Einrichtungen. Die Projekte unserer Kunden
Fotorealistische Darstellung
Fotorealismus ist als drei-dimensionale Darstellung von Gebäuden oder anderen design-Objekte mit Hilfe eines Computers, der mit eine originalgetreue Darstellung von Materialien, Farben und Beleuchtung.

Sicherheitsdienstleistungen des Sicherheitsingenieurs
Der Sicherheitsbeauftragte stellt auf Anweisung des Arbeitgebers und Beratung zu Fragen der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz und die Verhütung von Arbeitsunfällen. Die Arbeitszeit hängt von der Anzahl der Mitarbeiter und der Grad des Risikos des Unternehmens.
Projekte
Introdução ao Slot Demo PG Soft Fortune Rabbit
Introdução ao Slot Demo PG Soft Fortune Rabbit Descubra a emoção do slot demo PG Soft Fortune Rabbit, ideal para iniciantes explorarem slot gaming com
Mostbet Casino Güncel Giriş Turk
Mostbet Casino Güncel Giriş Turk
Doc Spins Gambling enterprise Review 2025 Specialist and you will Player Recommendations
Blogs Dominance Huge Spin Better Bonus Now offers to possess Doc Like Position Play Online slots games RTP-ul jocului ca los angeles aparate Doctor Love You can find four reels, per
Better On the internet Roulette Local casino Sites 2025 ᐈ Wager Real money
Articles William Mountain Gambling establishment Top On line Roulette Internet sites the real deal Currency Enjoy in the 2025 What bonuses must i reach on line roulette gambling enterprises? Secure and safe Gambling on line Lover preferred for example 3d Roulette program their advancement, delivering a great aesthetically immersive sense, when you’re Mini Roulette now offers a basic, faster-moving game. Beforehand playing on the internet roulette within the RNG form, take your time to understand more
Vorträge
Veröffentlichungen
Autonomer Multi-Faktor Energiefluss-Controller (AmEFC):
Optimierung des Managements erneuerbarer Energien durch Integration
intelligenter Steuerungssysteme.
Dynamik eines Bertrand-Duopol-Spiels des griechischen Ölmarktes und Anwendung der d-Backtest-Methode
Bewertung automatisierter Handelssysteme unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode und WM-Rangfolge in Finanzmärkten
Optimierung der Backtesting-Techniken in automatisierten Hochfrequenz-Handelssystemen unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode
Hedging- und Nicht-Hedging-Handelsstrategien auf Rohstoffen unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode
Vergleich der Take-Profit- und Stop-Loss-Handelsstrategien in Kombination mit einem MACD-Handelssystem
Leistungsbewertung von drei automatisierten Handelssystemen (MACD, PIVOT und SMA) mittels der d-Backtest-PS-Implementierung
Profitabilität durch dynamisches Backtesting der optimalen Periodenauswahl zur Optimierung technischer Parameter in Handelssystemen mit Prognose
Autonomer Multi-Faktor Energiefluss-Controller (AmEFC):
Optimierung des Managements erneuerbarer Energien durch Integration
intelligenter Steuerungssysteme.
Dynamik eines Bertrand-Duopol-Spiels des griechischen Ölmarktes und Anwendung der d-Backtest-Methode
Bewertung automatisierter Handelssysteme unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode und WM-Rangfolge in Finanzmärkten
Optimierung der Backtesting-Techniken in automatisierten Hochfrequenz-Handelssystemen unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode
Hedging- und Nicht-Hedging-Handelsstrategien auf Rohstoffen unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode
Vergleich der Take-Profit- und Stop-Loss-Handelsstrategien in Kombination mit einem MACD-Handelssystem
Leistungsbewertung von drei automatisierten Handelssystemen (MACD, PIVOT und SMA) mittels der d-Backtest-PS-Implementierung
Profitabilität durch dynamisches Backtesting der optimalen Periodenauswahl zur Optimierung technischer Parameter in Handelssystemen mit Prognose
Entwicklung von Software und einer dynamischen Methode der Künstlichen Intelligenz zur Analyse von Zeitreihen und zur optimalen Entscheidungsfindung mit Anwendungen in Handelssystemen.
Prognose der Goldpreise mit ökonometrischen Methoden und Methoden des
maschinellen Lernens.
Entwicklung von Software und einer dynamischen Methode der Künstlichen Intelligenz zur Analyse von Zeitreihen und zur optimalen Entscheidungsfindung mit Anwendungen in Handelssystemen.
Prognose der Goldpreise mit ökonometrischen Methoden und Methoden des
maschinellen Lernens.
2020-2023: Forschungskoordinator und wissenschaftlicher Leiter
Forschungsprogramm – Innovieren – Erschaffen – Innovieren (Zyklus II)
Forschungstitel:„Intelligenter Energiemanagement-Controller in Hybrid-Systemen“
Forschungsthema: Entwicklung eines intelligenten Energiefluss-Controllers.
Forschungsbeschreibung: Dieses Projekt umfasst die Forschung und Entwicklung von KI-Software und -Hardware zur Datensammlung und automatisierten Entscheidungsfindung für das Energiemanagement in Hybridstromerzeugungssystemen aus Erneuerbaren Energien (EE), Batterien, Lasten und einer kleinen meteorologischen Station sowie die Installation einer Prototyp-Pilotanlage zur Optimierung des Designs und zur Extraktion von Schlussfolgerungen.
2017 – 2020
Forschungsprogramm – Innovieren – Erschaffen – Innovieren
Autonomes und automatisiertes Handelssystem
Forschungsthema: Zeitreihenverarbeitung in Währungsmärkten.
Forschungsbeschreibung: Dieses Projekt befasst sich mit der Entwicklung eines automatisierten Handelssystems für Forex, CFDs, Kryptowährungen usw. Dieses System wird durch die Auswahl, Erstellung und vergleichende Bewertung verschiedener automatisierter Handelssysteme basierend auf der d-Backtest-Methode entstehen, die eine dynamische Methode zur Auswahl von Zeiträumen zur Optimierung der Parameter eines automatisierten Handelssystems darstellt.
Dissertationen
Autonomer Multi-Faktor Energiefluss-Controller (AmEFC):
Optimierung des Managements erneuerbarer Energien durch Integration
intelligenter Steuerungssysteme.
Dynamik eines Bertrand-Duopol-Spiels des griechischen Ölmarktes und Anwendung der d-Backtest-Methode
Bewertung automatisierter Handelssysteme unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode und WM-Rangfolge in Finanzmärkten
Optimierung der Backtesting-Techniken in automatisierten Hochfrequenz-Handelssystemen unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode
Hedging- und Nicht-Hedging-Handelsstrategien auf Rohstoffen unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode
Vergleich der Take-Profit- und Stop-Loss-Handelsstrategien in Kombination mit einem MACD-Handelssystem
Leistungsbewertung von drei automatisierten Handelssystemen (MACD, PIVOT und SMA) mittels der d-Backtest-PS-Implementierung
Profitabilität durch dynamisches Backtesting der optimalen Periodenauswahl zur Optimierung technischer Parameter in Handelssystemen mit Prognose
Autonomer Multi-Faktor Energiefluss-Controller (AmEFC):
Optimierung des Managements erneuerbarer Energien durch Integration
intelligenter Steuerungssysteme.
Dynamik eines Bertrand-Duopol-Spiels des griechischen Ölmarktes und Anwendung der d-Backtest-Methode
Bewertung automatisierter Handelssysteme unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode und WM-Rangfolge in Finanzmärkten
Optimierung der Backtesting-Techniken in automatisierten Hochfrequenz-Handelssystemen unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode
Hedging- und Nicht-Hedging-Handelsstrategien auf Rohstoffen unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode
Vergleich der Take-Profit- und Stop-Loss-Handelsstrategien in Kombination mit einem MACD-Handelssystem
Leistungsbewertung von drei automatisierten Handelssystemen (MACD, PIVOT und SMA) mittels der d-Backtest-PS-Implementierung
Profitabilität durch dynamisches Backtesting der optimalen Periodenauswahl zur Optimierung technischer Parameter in Handelssystemen mit Prognose
Autonomer Multi-Faktor Energiefluss-Controller (AmEFC):
Optimierung des Managements erneuerbarer Energien durch Integration
intelligenter Steuerungssysteme.
Dynamik eines Bertrand-Duopol-Spiels des griechischen Ölmarktes und Anwendung der d-Backtest-Methode
Bewertung automatisierter Handelssysteme unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode und WM-Rangfolge in Finanzmärkten
Optimierung der Backtesting-Techniken in automatisierten Hochfrequenz-Handelssystemen unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode
Hedging- und Nicht-Hedging-Handelsstrategien auf Rohstoffen unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode
Vergleich der Take-Profit- und Stop-Loss-Handelsstrategien in Kombination mit einem MACD-Handelssystem
Leistungsbewertung von drei automatisierten Handelssystemen (MACD, PIVOT und SMA) mittels der d-Backtest-PS-Implementierung
Profitabilität durch dynamisches Backtesting der optimalen Periodenauswahl zur Optimierung technischer Parameter in Handelssystemen mit Prognose
Autonomer Multi-Faktor Energiefluss-Controller (AmEFC):
Optimierung des Managements erneuerbarer Energien durch Integration
intelligenter Steuerungssysteme.
Dynamik eines Bertrand-Duopol-Spiels des griechischen Ölmarktes und Anwendung der d-Backtest-Methode
Bewertung automatisierter Handelssysteme unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode und WM-Rangfolge in Finanzmärkten
Optimierung der Backtesting-Techniken in automatisierten Hochfrequenz-Handelssystemen unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode
Hedging- und Nicht-Hedging-Handelsstrategien auf Rohstoffen unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode
Vergleich der Take-Profit- und Stop-Loss-Handelsstrategien in Kombination mit einem MACD-Handelssystem
Leistungsbewertung von drei automatisierten Handelssystemen (MACD, PIVOT und SMA) mittels der d-Backtest-PS-Implementierung
Profitabilität durch dynamisches Backtesting der optimalen Periodenauswahl zur Optimierung technischer Parameter in Handelssystemen mit Prognose

Dimitrios Vezeris
Geschäftsführer
Dimitrios Vezeris ist Dozent an der Fakultät für Bauingenieurwesen der Polytechnischen Schule von Xanthi an der Demokrit-Universität Thrakien und unterrichtet die Fächer Technische Wirtschaftslehre, Betriebsforschung und Management technischer Projekte und Unternehmen.
Er hat einen Abschluss in Elektrotechnik und Computertechnik, einen Doktortitel (PhD) in Finanzen, einen Master-Abschluss in Informatik (MIT) sowie einen Master in internationalen Wirtschafts- und Geschäftsbeziehungen (MBA).

Die Durchführung der Unternehmensgruppe ΙΩΝΙΚΗ, mit einem portfolio von 10 Unternehmen.

Durch das Ingenieurbüro des Konzerns, ΙΩΝΙΚΗ Engineering, hat er Lizenzen und Studien für Fabriken, Unternehmen und Hotels überwacht und erstellt.

Darüber hinaus hat er den Bau von Gebäuden sowie elektromechanischen Projekten und Projekten im Bereich erneuerbare Energien überwacht.
Vorträge
Veröffentlichungen
Autonomer Multi-Faktor Energiefluss-Controller (AmEFC):
Optimierung des Managements erneuerbarer Energien durch Integration
intelligenter Steuerungssysteme.
Dynamik eines Bertrand-Duopol-Spiels des griechischen Ölmarktes und Anwendung der d-Backtest-Methode
Bewertung automatisierter Handelssysteme unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode und WM-Rangfolge in Finanzmärkten
Optimierung der Backtesting-Techniken in automatisierten Hochfrequenz-Handelssystemen unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode
Hedging- und Nicht-Hedging-Handelsstrategien auf Rohstoffen unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode
Vergleich der Take-Profit- und Stop-Loss-Handelsstrategien in Kombination mit einem MACD-Handelssystem
Leistungsbewertung von drei automatisierten Handelssystemen (MACD, PIVOT und SMA) mittels der d-Backtest-PS-Implementierung
Profitabilität durch dynamisches Backtesting der optimalen Periodenauswahl zur Optimierung technischer Parameter in Handelssystemen mit Prognose
Autonomer Multi-Faktor Energiefluss-Controller (AmEFC):
Optimierung des Managements erneuerbarer Energien durch Integration
intelligenter Steuerungssysteme.
Dynamik eines Bertrand-Duopol-Spiels des griechischen Ölmarktes und Anwendung der d-Backtest-Methode
Bewertung automatisierter Handelssysteme unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode und WM-Rangfolge in Finanzmärkten
Optimierung der Backtesting-Techniken in automatisierten Hochfrequenz-Handelssystemen unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode
Hedging- und Nicht-Hedging-Handelsstrategien auf Rohstoffen unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode
Vergleich der Take-Profit- und Stop-Loss-Handelsstrategien in Kombination mit einem MACD-Handelssystem
Leistungsbewertung von drei automatisierten Handelssystemen (MACD, PIVOT und SMA) mittels der d-Backtest-PS-Implementierung
Profitabilität durch dynamisches Backtesting der optimalen Periodenauswahl zur Optimierung technischer Parameter in Handelssystemen mit Prognose
Entwicklung von Software und einer dynamischen Methode der Künstlichen Intelligenz zur Analyse von Zeitreihen und zur optimalen Entscheidungsfindung mit Anwendungen in Handelssystemen.
Prognose der Goldpreise mit ökonometrischen Methoden und Methoden des
maschinellen Lernens.
Entwicklung von Software und einer dynamischen Methode der Künstlichen Intelligenz zur Analyse von Zeitreihen und zur optimalen Entscheidungsfindung mit Anwendungen in Handelssystemen.
Prognose der Goldpreise mit ökonometrischen Methoden und Methoden des
maschinellen Lernens.
2020-2023: Forschungskoordinator und wissenschaftlicher Leiter
Forschungsprogramm – Innovieren – Erschaffen – Innovieren (Zyklus II)
Forschungstitel:„Intelligenter Energiemanagement-Controller in Hybrid-Systemen“
Forschungsthema: Entwicklung eines intelligenten Energiefluss-Controllers.
Forschungsbeschreibung: Dieses Projekt umfasst die Forschung und Entwicklung von KI-Software und -Hardware zur Datensammlung und automatisierten Entscheidungsfindung für das Energiemanagement in Hybridstromerzeugungssystemen aus Erneuerbaren Energien (EE), Batterien, Lasten und einer kleinen meteorologischen Station sowie die Installation einer Prototyp-Pilotanlage zur Optimierung des Designs und zur Extraktion von Schlussfolgerungen.
2017 - 2020
Forschungsprogramm – Innovieren – Erschaffen – Innovieren
Autonomes und automatisiertes Handelssystem
Forschungsthema: Zeitreihenverarbeitung in Währungsmärkten.
Forschungsbeschreibung: Dieses Projekt befasst sich mit der Entwicklung eines automatisierten Handelssystems für Forex, CFDs, Kryptowährungen usw. Dieses System wird durch die Auswahl, Erstellung und vergleichende Bewertung verschiedener automatisierter Handelssysteme basierend auf der d-Backtest-Methode entstehen, die eine dynamische Methode zur Auswahl von Zeiträumen zur Optimierung der Parameter eines automatisierten Handelssystems darstellt.