Dimitrios Vezeris

Geschäftsführer

d.vezeris@ioniki.net | +30 2541 306 233

Dimitrios Vezeris ist Dozent an der Fakultät für Bauingenieurwesen der Polytechnischen Schule von Xanthi an der Demokrit-Universität Thrakien und unterrichtet die Fächer Technische Wirtschaftslehre, Betriebsforschung und Management technischer Projekte und Unternehmen.

Er hat einen Abschluss in Elektrotechnik und Computertechnik, einen Doktortitel (PhD) in Finanzen, einen Master-Abschluss in Informatik (MIT) sowie einen Master in internationalen Wirtschafts- und Geschäftsbeziehungen (MBA).

Er leitet die ΙΩΝΙΚΗ Unternehmensgruppe, die ein Portfolio von 4 Unternehmen umfasst.

Durch das Ingenieurbüro des Konzerns, ΙΩΝΙΚΗ Engineering, hat er Lizenzen und Studien für Fabriken, Unternehmen und Hotels überwacht und erstellt. 

Darüber hinaus hat er den Bau von Gebäuden sowie elektromechanischen Projekten und Projekten im Bereich erneuerbare Energien überwacht.

Artikel

Ein truck in motion

Studie zur Achslast
ΙΩΝΙΚΗ Consultancy

In der Studie zur Achslast und Stabilität werden Berechnungen zu den Festigkeiten, Reaktionen und dem Verhalten des Fahrzeugs unter Last auf der Grundlage von Standardkriterien durchgeführt.

Innenraumgestaltung

Die Gestaltung des inneren eines Gebäudes mit der ästhetik und der Erstellung von original-Lösungen mit hochwertigen Materialien, ob Sie gehören zu der Kategorie der traditionellen,

Fotorealistische Darstellung

Fotorealismus ist als drei-dimensionale Darstellung von Gebäuden oder anderen design-Objekte mit Hilfe eines Computers, der mit eine originalgetreue Darstellung von Materialien, Farben und Beleuchtung.

Υποστήριξη Βιομηχανιών

Industrieplanung

Σχεδιασμός βιομηχανιών Αναλαμβάνουμε πλήρως την υποστήριξη βιομηχανιών και επιχειρήσεων. Η ΙΩΝΙΚΗ Engineering διαθέτει εξειδικευμένο προσωπικό που μπορεί να παρέχει υπηρεσίες που σχετίζονται με την βιομηχανία σας. Υπηρεσίες Έκδοση έγκρισης παρέκκλισης Έκδοση αδειών Δ/νσης Ανάπτυξης Μελέτες εφαρμογής Τοπογραφικό διάγραμμα Μελέτη εισόδου – εξόδου Αρχιτεκτονική Μελέτη Σχεδιασμός βιομηχανικών χώρων Φωτορεαλιστική απεικόνιση Μελέτη

Projekte

The Impact of Responsible Gambling Initiatives in Casinos

Responsible gambling projects are becoming more vital in the casino field, aiming to encourage safe gaming habits and protect vulnerable players. In 2023, the American Gaming Association (AGA) announced that 80% of casinos in the U.S. have implemented responsible gaming initiatives, which feature self-exclusion options and instructional resources for players. One remarkable figure in this movement is Keith Whyte, the Managing Director of the National Council on Problem Gambling (NCPG). His advocacy for safe gambling has

Vorträge

Veröffentlichungen

Dissertationen

Der Direktor des ΙΩΝΙΚΗ Engineering, Dimitris Βεζέρης

Dimitrios Vezeris

Geschäftsführer

Dimitrios Vezeris ist Dozent an der Fakultät für Bauingenieurwesen der Polytechnischen Schule von Xanthi an der Demokrit-Universität Thrakien und unterrichtet die Fächer Technische Wirtschaftslehre, Betriebsforschung und Management technischer Projekte und Unternehmen.

Er hat einen Abschluss in Elektrotechnik und Computertechnik, einen Doktortitel (PhD) in Finanzen, einen Master-Abschluss in Informatik (MIT) sowie einen Master in internationalen Wirtschafts- und Geschäftsbeziehungen (MBA).

Der Direktor des ΙΩΝΙΚΗ Engineering, Dimitris Βεζέρης

Die Durchführung der Unternehmensgruppe ΙΩΝΙΚΗ, mit einem portfolio von 10 Unternehmen.

Durch das Ingenieurbüro des Konzerns, ΙΩΝΙΚΗ Engineering, hat er Lizenzen und Studien für Fabriken, Unternehmen und Hotels überwacht und erstellt.

Der Direktor des ΙΩΝΙΚΗ Engineering, Dimitris Βεζέρης

Darüber hinaus hat er den Bau von Gebäuden sowie elektromechanischen Projekten und Projekten im Bereich erneuerbare Energien überwacht.

Vorträge

Unternehmertum

Gründung eines Unternehmens

Organisation

Management

Vortrag V

Marketing

Vertrieb

Produktionsorganisation

Personalmanagement

Unternehmertum

Gründung eines Unternehmens

Organisation

Management

Vortrag V

Marketing

Vertrieb

Produktionsorganisation

Personalmanagement

Einführung in die Mensch-Computer-Kommunikation

Interaktivität und Designregeln

Inhaltsverwaltung auf mehreren und konvergierenden digitalen Kanälen und Geräten

Informationsarchitektur

Inhaltssegmente unabhängig vom Kanal oder potenziellen Kanal

Organisation digitaler Elemente durch Metadaten

Inhalts-Personalisierung und Benutzersegmentierung

Prinzipien der Suchmaschinenoptimierung

Abbildung von Informationsmodellen auf Kundenanforderungen

Unternehmens- und fortgeschrittenes CMS

Digitales Asset Management mit WordPress (1/2)

Digitales Asset Management mit WordPress (2/2)

Praktische Erstellung und Verwaltung von Inhalten

Wiederholungsfragen im Kurs zur digitalen Inhaltsverwaltung

Einführung in die Mensch-Computer-Kommunikation

Interaktivität und Designregeln

Inhaltsverwaltung auf mehreren und konvergierenden digitalen Kanälen und Geräten

Informationsarchitektur

Inhaltssegmente unabhängig vom Kanal oder potenziellen Kanal

Organisation digitaler Elemente durch Metadaten

Inhalts-Personalisierung und Benutzersegmentierung

Prinzipien der Suchmaschinenoptimierung

Abbildung von Informationsmodellen auf Kundenanforderungen

Unternehmens- und fortgeschrittenes CMS

Digitales Asset Management mit WordPress (1/2)

Digitales Asset Management mit WordPress (2/2)

Digitales Asset Management mit WordPress (2/2)

Praktische Erstellung und Verwaltung von Inhalten

Wiederholungsfragen im Kurs zur digitalen Inhaltsverwaltung

Veröffentlichungen

Autonomer Multi-Faktor Energiefluss-Controller (AmEFC):
Optimierung des Managements erneuerbarer Energien durch Integration
intelligenter Steuerungssysteme.

Dynamik eines Bertrand-Duopol-Spiels des griechischen Ölmarktes und Anwendung der d-Backtest-Methode

Bewertung automatisierter Handelssysteme unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode und WM-Rangfolge in Finanzmärkten

Optimierung der Backtesting-Techniken in automatisierten Hochfrequenz-Handelssystemen unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode

AdTurtle: Ein fortgeschrittenes Turtle-Handelssystem

Hedging- und Nicht-Hedging-Handelsstrategien auf Rohstoffen unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode

Vergleich der Take-Profit- und Stop-Loss-Handelsstrategien in Kombination mit einem MACD-Handelssystem

Leistungsbewertung von drei automatisierten Handelssystemen (MACD, PIVOT und SMA) mittels der d-Backtest-PS-Implementierung

Profitabilität durch dynamisches Backtesting der optimalen Periodenauswahl zur Optimierung technischer Parameter in Handelssystemen mit Prognose

Autonomer Multi-Faktor Energiefluss-Controller (AmEFC):
Optimierung des Managements erneuerbarer Energien durch Integration
intelligenter Steuerungssysteme.

Dynamik eines Bertrand-Duopol-Spiels des griechischen Ölmarktes und Anwendung der d-Backtest-Methode

Bewertung automatisierter Handelssysteme unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode und WM-Rangfolge in Finanzmärkten

Optimierung der Backtesting-Techniken in automatisierten Hochfrequenz-Handelssystemen unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode

AdTurtle: Ein fortgeschrittenes Turtle-Handelssystem

Hedging- und Nicht-Hedging-Handelsstrategien auf Rohstoffen unter Verwendung der d-Backtest-PS-Methode

Vergleich der Take-Profit- und Stop-Loss-Handelsstrategien in Kombination mit einem MACD-Handelssystem

Leistungsbewertung von drei automatisierten Handelssystemen (MACD, PIVOT und SMA) mittels der d-Backtest-PS-Implementierung

Profitabilität durch dynamisches Backtesting der optimalen Periodenauswahl zur Optimierung technischer Parameter in Handelssystemen mit Prognose

KI und Finanzmärkte

Empirische Finanzwissenschaft

„MS Visual Basic für Windows '95“

KI und Finanzmärkte

Empirische Finanzwissenschaft

„MS Visual Basic für Windows '95“

Entwicklung von Software und einer dynamischen Methode der Künstlichen Intelligenz zur Analyse von Zeitreihen und zur optimalen Entscheidungsfindung mit Anwendungen in Handelssystemen.

Prognose der Goldpreise mit ökonometrischen Methoden und Methoden des
maschinellen Lernens.

Studie und Entwicklung von Software für das nationale Bürgerregister „Die Bürgerkarte“

Entwicklung von Software und einer dynamischen Methode der Künstlichen Intelligenz zur Analyse von Zeitreihen und zur optimalen Entscheidungsfindung mit Anwendungen in Handelssystemen.

Prognose der Goldpreise mit ökonometrischen Methoden und Methoden des
maschinellen Lernens.

Studie und Entwicklung von Software für das nationale Bürgerregister „Die Bürgerkarte“

2020-2023: Forschungskoordinator und wissenschaftlicher Leiter

Forschungsprogramm – Innovieren – Erschaffen – Innovieren (Zyklus II)

Forschungstitel:„Intelligenter Energiemanagement-Controller in Hybrid-Systemen“

Forschungsthema: Entwicklung eines intelligenten Energiefluss-Controllers.

Forschungsbeschreibung: Dieses Projekt umfasst die Forschung und Entwicklung von KI-Software und -Hardware zur Datensammlung und automatisierten Entscheidungsfindung für das Energiemanagement in Hybridstromerzeugungssystemen aus Erneuerbaren Energien (EE), Batterien, Lasten und einer kleinen meteorologischen Station sowie die Installation einer Prototyp-Pilotanlage zur Optimierung des Designs und zur Extraktion von Schlussfolgerungen.

2017 - 2020

Forschungsprogramm – Innovieren – Erschaffen – Innovieren

Autonomes und automatisiertes Handelssystem

Forschungsthema: Zeitreihenverarbeitung in Währungsmärkten.

Forschungsbeschreibung: Dieses Projekt befasst sich mit der Entwicklung eines automatisierten Handelssystems für Forex, CFDs, Kryptowährungen usw. Dieses System wird durch die Auswahl, Erstellung und vergleichende Bewertung verschiedener automatisierter Handelssysteme basierend auf der d-Backtest-Methode entstehen, die eine dynamische Methode zur Auswahl von Zeiträumen zur Optimierung der Parameter eines automatisierten Handelssystems darstellt.

Staatliche Subventionen für Skaramangas

Faktorenanalyse von Daten

Strata Modell

PWM- und SWITCHING-Technologien

Steganografie

Technologie zur Entwicklung neuer Webseiten im Semantic Web

Staatliche Subventionen für Skaramangas

Faktorenanalyse von Daten

Strata Modell

PWM- und SWITCHING-Technologien

Steganografie

Technologie zur Entwicklung neuer Webseiten im Semantic Web