Mit der Unterzeichnung der ersten Ausschreibung des Förderregimes „Verarbeitung – Lieferkette“ am 21. Juli und dem Öffnen der Anmeldungen ab dem 27. Juli beginnt praktisch die Umsetzung des neuen Entwicklungsrechts „Griechenland Starke Entwicklung“.
Das Teilprojekt „Grüner Agrartourismus“ ist Teil der Maßnahme „Wirtschaftliche Transformation des Agrarsektors“ und wird aus dem Wiederaufbau- und Resilienzfonds finanziert. Das Gesamtbudget beläuft sich auf 49.006.000 Euro und deckt das gesamte griechische Territorium ab.
Investitionspläne von Unternehmen und Genossenschaften werden durch das Teilprojekt „Innovation und grüner Wandel in der Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte“ der vom Aufbau- und Resilienzfonds finanzierten Aktion „Wirtschaftliche Transformation des Agrarsektors“ mit einem Gesamtbudget von 181.521.000 Euro gefördert für den Zeitraum 2022-2025. Der geografische Geltungsbereich des Teilvorhabens ist das gesamte griechische Staatsgebiet.
Das Ziel der Regelung ist es für die Gewährung von Beihilfen auf eine Vielzahl von Tourismus-bezogene Investitionen vor allem in die Schaffung, Erweiterung und Modernisierung einer integrierten form von touristischen Unterkünften im ganzen Gebiet, mit dem Ziel der Verbesserung der Qualität des touristischen Produkts.
Die Maßnahme zielt auf die Unterstützung von Investitionsprojekten im verarbeitenden Gewerbe (mit Ausnahme der Verarbeitung von landwirtschaftlichen Produkten) und Investitionsvorhaben in der Industrie supply chain mit den Hauptthemen der Technik -, Produktion -, Führungs-und Organisations-upgrade, sowie die innovative und weltoffene Entwicklung und Wachstum.
Die SWOT-Analyse ist ein sehr wichtiges Werkzeug, um eine Organisation und ihr Umfeld zu untersuchen. Das Wort SWOT bezieht sich auf die Stärken (Strengths), die Schwächen (Weaknesses), die Chancen (Opportunities) und die Bedrohungen (Threats).
Ein Geschäftsplan ist der formelle Ausdruck der Geschäftsziele eines Unternehmens, ihrer Begründung und der Maßnahmen zu deren Erreichung. Es enthält allgemeinere Informationen über das Unternehmen oder Team, das sich zur Erreichung dieser Ziele verpflichtet, sowie über groß angelegte Änderungen, wenn diese auftreten.
Eine Machbarkeitsstudie ist die Bewertung eines Vorschlags, um die Schwierigkeiten eines Projekts zu bestimmen und zu prüfen, ob es die erwarteten Vorteile bringen wird.